Abmahnung
Arbeitsvertrag
Arbeitslosigkeit
Arbeitszeit
Arbeitszeugnis
Befristung
Corona: Arbeitsrechts-Infos
Corona-Schnelltests für alle
Corona-Schutzimpfung
Entgeltfortzahlung
Gehalt
Insolvenzverfahren
Homeoffice
Homeoffice, Pendlerpauschale
Kind in Quarantäne
Kündigung
Kurzarbeit
Mindestlohn
Minijobs
Reiserecht
Rente
Steuerrecht
Tarifverträge
Teilzeit
Urlaub
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Verbraucherrecht
Verspätung wegen Wetter
Corona: Was Interessenvertretungen wissen müssen
Betriebsratsgründung
Betriebsratssitzung
Betriebsversammlungen in Corona-Zeiten
Coaching
Einigungsstelle
Freistellungsanspruch Interessenvertretungen
Geheimhaltungspflicht
Kosten Betriebsratsarbeit
Mitarbeitervertretung
Schulungsanspruch für Betriebsräte
Teambildung
Teambildung für (neugewählte) Personalräte
Veranstaltungsdokumentationen
Vorsitz Interessenvertretung
Corona: Zeit für wirtschaftliche Unterlagen
Wirtschaftliche Mitbestimmung und Umstrukturierungen
Betriebsänderung
Interessenausgleich
Sozialplan
Nachteilsausgleich
Wirtschaftsausschuss - Gründung und Arbeit
Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss - Rechte und Pflichten
Wirtschaftliche Unterlagen und Auswertung
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat
Beschäftigtenbefragung
Ausbildungs- und Qualifizierungsstrategie
Alleinerziehende
Arbeitsmarktentwicklung
Arbeit 4.0
Arbeitszeit
Berufskrankheiten – Sonderfall arbeitsbedingter Erkrankungen
Berufskrankheiten – Das Beispiel Asbest
Berufskrankheiten bei Frauen
Berufliche Verursachung von Brustkrebs
Faire Arbeitsmarktordnung
Gleichstellung
Mutterschutz - Schwangerschaft - Stillzeit - Arbeitsschutz
Landesweite AG Mutterschutz Bremen
Solidaritätszuschlag
Betriebsrätebefragung
Bremen-Nord – Potenziale und Chancen
Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Einkommen in Bremen
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitswirtschaft in Bremen
Gute Arbeit
Häfen und Logistik
Haushaltslage
Luft- und Raumfahrtindustrie
Mobilität und Pendler
Steuerpolitik
Stahlindustrie
Strukturwandel Bremerhaven
Strukturwandel Bremen
Systemrelevante Berufe
Tarifbindung
Wirtschaftsentwicklung Bremen
Wissenschaft in Bremerhaven
Wohnen in Bremen
Sie befinden sich hier:
☰
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bremen und Bremerhaven
Neu in 2019
Was ändert sich im neuen Jahr für Beschäftigte und Verbraucher? Ein Überblick. Mehr lesen.
Editorial
Zukunft sichern! Mehr lesen.
Bildungshunger und Aufstiegsträume
Wer mitten im Berufsleben noch einmal die Schulbank drückt, investiert neben Zeit und Energie häufig auch viel Geld. Drei Beschäftigte erzählen. Mehr lesen.
Die Betriebskostenabrechnung
Was darf der Vermieter abrechnen? Und ist die Abrechnung korrekt? Mehr lesen.
Frauen und Männer auf dem Bremer Arbeitsmarkt
Teilzeit, typische Branchen, Abschlüsse, Lohn - über den Unterschied zwischen den Geschlechtern auf dem Bremer Arbeitsmarkt. Mehr lesen.
Tipps für pflegende Angehörige
Berufstätige, die Angehörige pflegen, sind einer doppelten Belastung ausgesetzt. Worauf Sie achten sollten. Mehr lesen.
Das bedingungslose Grundeinkommen
Ein Streitgespräch mit Adrienne Goehler und Kevin Kühnert. Mehr lesen.
Infos rund um das Paket
Sind private Bestellungen zum Arbeitsplatz erlaubt? Was tun, wenn das Paket kaputt bei mir ankommt? Oder gar nicht? Mehr lesen.
Der Konditor
Kevin Hartmann macht eine Ausbildung zum Konditor. Seine zweite, denn die Leidenschaft fürs Dekorieren konnte er im Bäckerhandwerk nicht ausleben. Mehr lesen.
Bankenwelt in Bewegung
Wie die Beschäftigten die Veränderungen in der Finanzbranche wahrnehmen und warum die Branche krankt. Mehr lesen.
Ob Weihnachtsfeier oder Sommerfest
Wie Beschäftigte Fettnäpfchen vermeiden, wenn der Betrieb einlädt. Mehr lesen.
Rechtsirrtum
"Heiligabend und Silvester sind Feiertage und damit arbeitsfrei" - Das stimmt so nicht. Mehr lesen.
Mit besseren Arbeitsbedingungen
Weiterbildung in Corona-Zeiten
Diskussion um Arbeitsplätze in der Bremer Innenstadt
So begegnen Bremens Betriebe dem Klimawandel
Vom Lockdown zur stückweisen Öffnung
Gemeinsam gegen den Pflegenotstand
Wohnen ist für viele Bremer zu teuer
Warum immer noch so wenige Männer Elternzeit nehmen
Arbeitnehmerkammer befragt Beschäftigte
Arbeit wird flexibler
Alte Schätze, frischer Wind
Was die Bremer Politik für Beschäftigte tun soll
Was die Bremer Politik für Beschäftigte tun will
Sorge um Personal und Qualität
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
Tel. +49.421.36301-0
Beratungszeiten
Lindenstraße 8
28755 Bremen
Tel. +49.421.669500
Beratungszeiten
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten