Die Arbeitnehmerkammer Bremen blickt 2021 auf ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Im ausgehenden 19. Jahrhundert und beginnenden 20. Jahrhundert befanden sich viele Menschen plötzlich in abhängigen Arbeitsverhältnissen – vor allem bedingt durch die Industrialisierung und den Wandel der Produktionsverhältnisse. Arbeiterinnen und Arbeiter organisierten sich, um ihre Interessen besser durchsetzen zu können.
In den Anfängen der Weimarer Republik und der sich in dieser Zeit entwickelnden demokratischen Gesellschaft entstand in Bremen die erste institutionalisierte Vertretung von Beschäftigten in Deutschland – damals noch aufgeteilt in eine Arbeiter-und eine Angestelltenkammer. Wie Friedrich Ebert zum Vater der heutigen Arbeitnehmerkammer wurde, wie sich die Kammer im Laufe der vergangenen 100 Jahre entwickelt hat, warum die Arbeiter- und die Angestelltenkammer im Jahr 2000 fusionierten und wie relevant die Arbeitnehmerkammer als Interessenvertretung auch heute noch ist – davon handelt dieses Buch.
240 Seiten mit 227 Abbildungen, 25 Euro
Erhältlich in den Geschäftsstellen der Arbeitnehmerkammer oder per E-Mail unter info@arbeitnehmerkammer.de.
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten