Abmahnung
Arbeitsvertrag
Arbeitslosigkeit
Arbeitszeit
Arbeitszeugnis
Befristung
Corona: Arbeitsrechts-Infos
Corona-Schnelltests für alle
Corona-Schutzimpfung
Entgeltfortzahlung
Gehalt
Insolvenzverfahren
Homeoffice
Homeoffice, Pendlerpauschale
Kind in Quarantäne
Kündigung
Kurzarbeit
Mindestlohn
Minijobs
Reiserecht
Rente
Steuerrecht
Tarifverträge
Teilzeit
Urlaub
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Verbraucherrecht
Verspätung wegen Wetter
Corona: Was Interessenvertretungen wissen müssen
Betriebsratsgründung
Betriebsratssitzung
Betriebsversammlungen in Corona-Zeiten
Coaching
Einigungsstelle
Freistellungsanspruch Interessenvertretungen
Geheimhaltungspflicht
Kosten Betriebsratsarbeit
Mitarbeitervertretung
Teambildung
Teambildung für (neugewählte) Personalräte
Veranstaltungsdokumentationen
Vorsitz Interessenvertretung
Corona: Zeit für wirtschaftliche Unterlagen
Wirtschaftliche Mitbestimmung und Umstrukturierungen
Betriebsänderung
Interessenausgleich
Sozialplan
Nachteilsausgleich
Wirtschaftsausschuss - Gründung und Arbeit
Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss - Rechte und Pflichten
Wirtschaftliche Unterlagen und Auswertung
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat
Beschäftigtenbefragung
Ausbildungs- und Qualifizierungsstrategie
Alleinerziehende
Arbeitsmarktentwicklung
Arbeit 4.0
Berufskrankheiten – Sonderfall arbeitsbedingter Erkrankungen
Berufskrankheiten – Das Beispiel Asbest
Berufskrankheiten bei Frauen
Berufliche Verursachung von Brustkrebs
Faire Arbeitsmarktordnung
Gleichstellung
Mutterschutz - Schwangerschaft - Stillzeit - Arbeitsschutz
Landesweite AG Mutterschutz Bremen
Solidaritätszuschlag
Betriebsrätebefragung
Bremen-Nord – Potenziale und Chancen
Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Einkommen in Bremen
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitswirtschaft in Bremen
Gute Arbeit
Häfen und Logistik
Haushaltslage
Luft- und Raumfahrtindustrie
Mobilität und Pendler
Steuerpolitik
Stahlindustrie
Strukturwandel Bremerhaven
Strukturwandel Bremen
Systemrelevante Berufe
Tarifbindung
Wirtschaftsentwicklung Bremen
Wissenschaft in Bremerhaven
Wohnen in Bremen
Sie befinden sich hier:
☰
Visionen für Bremerhaven
Bremerhaven hat was zu bieten. So viel, dass es sich lohnt, es endlich aufzuschreiben und daraus Visionen zu entwickeln – und auch diese aufzuschreiben. Das Ergebnis ist ein Buch der Arbeitnehmerkammer Bremen mit dem Titel „Alte Schätze, frischer Wind“. Wir zeigen auf, was Bremerhaven auszeichnet, welche Schätze es zu heben gibt und wohin die Reise – vom frischen Wind angetrieben – gehen könnte.
Dass sich die Reise lohnen wird, zeigen die zurückliegenden Jahre: Bremerhaven hat nach den vielen Strukturbrüchen eine beachtliche Entwicklung hingelegt – Jobs sind entstanden, neue Wirtschaftszweige gewachsen, neue Einwohnerinnen und Einwohner in die Stadt gekommen. Diese Entwicklung haben wir mit unseren Analysen und Stellungnahmen stets inhaltlich begleitet.
Wir haben aber nicht nur Papier bedruckt, sondern auch diskutiert und gestritten – mit der Politik genauso wie mit den Betrieben. Unser Ziel war und ist es: Die Politik für Themen sensibilisieren, die für die Menschen, die in Bremerhaven arbeiten und leben, besonders relevant sind.
Wir fragen nicht nur, wie viele Jobs entstehen, sondern auch welche. Wir fragen, wie es um Ausbildungsplätze bestellt ist oder um den Wohnungsmarkt, wie sich die Hochschule entwickelt und auch, wie die Rahmenbedingungen für Familien sind. Zu Wort kommt also nicht nur die Arbeitnehmerkammer, sondern auch Bremerhavenerinnen und Bremerhavener. Sie bringen ihren jeweils ganz eigenen Blick auf die Stadt mit, in der sie arbeiten, leben, eine Ausbildung machen oder studieren.
Es sind insbesondere diese Porträts und Interviews, die noch einmal deutlich machen, wie vielfältig, bunt und lebendig Bremerhaven ist – und wie viele Ideen und Kompetenzen in dieser Stadt stecken. Unser Fazit: Bremerhaven tut gut daran, bewährtes Wissen und Können zu nutzen, um Neues auszuprobieren und mutig neue Wege zu gehen – alte Schätze heben und frischen Wind reinlassen.
Mitglieder erhalten das Buch kostenlos in unseren Geschäftsstellen. Nicht-Mitglieder zahlen eine Schutzgebühr von 5,- Euro.
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-984
Fax: 0421/36301-996
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
Tel. +49.421.36301-0
Beratungszeiten
Lindenstraße 8
28755 Bremen
Tel. +49.421.669500
Beratungszeiten
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten