Abmahnung
Arbeitsvertrag
Arbeitslosigkeit
Arbeitszeit
Arbeitszeugnis
Befristung
Corona: Arbeitsrechts-Infos
Corona-Schnelltests für alle
Corona-Schutzimpfung
Entgeltfortzahlung
Gehalt
Insolvenzverfahren
Homeoffice
Homeoffice, Pendlerpauschale
Kind in Quarantäne
Kündigung
Kurzarbeit
Mindestlohn
Minijobs
Reiserecht
Rente
Steuerrecht
Tarifverträge
Teilzeit
Urlaub
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Verbraucherrecht
Verspätung wegen Wetter
Corona: Was Interessenvertretungen wissen müssen
Betriebsratsgründung
Betriebsratssitzung
Betriebsversammlungen in Corona-Zeiten
Coaching
Einigungsstelle
Freistellungsanspruch Interessenvertretungen
Geheimhaltungspflicht
Kosten Betriebsratsarbeit
Mitarbeitervertretung
Schulungsanspruch für Betriebsräte
Teambildung
Teambildung für (neugewählte) Personalräte
Veranstaltungsdokumentationen
Vorsitz Interessenvertretung
Corona: Zeit für wirtschaftliche Unterlagen
Wirtschaftliche Mitbestimmung und Umstrukturierungen
Betriebsänderung
Interessenausgleich
Sozialplan
Nachteilsausgleich
Wirtschaftsausschuss - Gründung und Arbeit
Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss - Rechte und Pflichten
Wirtschaftliche Unterlagen und Auswertung
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat
Beschäftigtenbefragung
Ausbildungs- und Qualifizierungsstrategie
Alleinerziehende
Arbeitsmarktentwicklung
Arbeit 4.0
Arbeitszeit
Berufskrankheiten – Sonderfall arbeitsbedingter Erkrankungen
Berufskrankheiten – Das Beispiel Asbest
Berufskrankheiten bei Frauen
Berufliche Verursachung von Brustkrebs
Faire Arbeitsmarktordnung
Gleichstellung
Mutterschutz - Schwangerschaft - Stillzeit - Arbeitsschutz
Landesweite AG Mutterschutz Bremen
Solidaritätszuschlag
Betriebsrätebefragung
Bremen-Nord – Potenziale und Chancen
Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Einkommen in Bremen
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitswirtschaft in Bremen
Gute Arbeit
Häfen und Logistik
Haushaltslage
Luft- und Raumfahrtindustrie
Mobilität und Pendler
Steuerpolitik
Stahlindustrie
Strukturwandel Bremerhaven
Strukturwandel Bremen
Systemrelevante Berufe
Tarifbindung
Wirtschaftsentwicklung Bremen
Wissenschaft in Bremerhaven
Wohnen in Bremen
Sie befinden sich hier:
☰
Infos für Beschäftigte, Eltern, Auszubildende und Interessenvertretungen
Fragen zu Beendigung des Arbeitsverhältnisses nehmen zu. ZUR PRESSEMITTEILUNG
Natürlich steht ihnen die Arbeitnehmerkammer auch in der aktuellen Situation mit Rat und Tat zur Seite. Um die Gefahr der Ansteckung zu reduzieren, haben wir unsere Telefon und E-Mail-Beratung ausgeweitet. Alle wesentlichen Informationen dazu finden Sie hier.
Unternehmen haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, Kurzarbeit einzuführen. Was das bedeutet, wie lange Kurzarbeit dauern darf und was Beschäftigte und Interessenvertretungen beachten sollten.
ZUM TEXT
____________________
Gibt es ein Anspruch auf Homeoffice? Kann der Arbeitgeber mich kraft Direktionsrecht ins Homeoffice schicken oder wieder aus dem Homeoffice holen? Diese und weitere Fragen zum Thema Homeoffice haben wir für Sie beantwortet.
ZUM TEXT
____________________
Wegen der aktuellen Infektionsgefahr arbeiten viele Beschäftigte zurzeit im Home-Office. Wer keinen fest eingerichteten Telearbeitsplatz in einem Arbeitszimmer mit Schreibtisch und Bürostuhl hat, muss improvisieren. Auch wenn der Küchentisch auf Dauer nicht die optimale Lösung ist – unsere Tipps helfen, unter ungewöhnlichen Bedingungen die Arbeit möglichst gesundheitsgerecht zu gestalten.
ZUM TEXT
____________________
Änderungen beim Elterngeld durch die Corona-Pandemie: Die Corona-Pandemie stellt viele werdende und frisch gebackene Eltern vor die Frage, wie sich z.B. Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit auf das Elterngeld auswirkt. Diese Unsicherheiten sind auf Initiative des Bundesfamilienministeriums am 20. Mai 2020 durch Änderungen im BEEG (BGBl. I S. 1061) beseitigt worden und am 3. Dezember 2020 durch das Beschäftigungssicherungsgesetz (BGBl. I S. 2692) bis zum 31. Dezember 2021 verlängert worden.
ZUM TEXT
____________________
Seit Ende Dezember stehen in den Bundesländern die ersten Impfdosen gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) zur Verfügung. Auch im Land Bremen wird seitdem der Impfstoff in der vom Bundesgesundheitsministerium durch Corona-Impfverordnung vorgesehenen Reihenfolge verabreicht.
ZUM TEXT
____________________
Die kostenlose und flächendeckende Ausgabe zu Corona-Selbsttests wird derzeit noch diskutiert. Einige Informationen zu möglichen Auswirkungen selbst durchgeführter Schnelltests auf das Arbeitsverhältnis sollen eine erste Orientierung geben.
ZUM TEXT
____________________
Ein Überblick über die aktuelle Situation am Ausbildungsmarkt und wie sich der Alltag von Azubis verändert hat.
ZUM TEXT
____________________
Auch Betriebs- und Personalräte sind in der Pandemie besonders gefordert. Wir unterstützen mit unserer Beratung und haben bereits einige Themen für Sie aufbereitet.
Corona-FAQs für Interessenvertretungen
Arbeit - Gesundheit - Corona: Nur mit Beteiligung der Beschäftigten
Lockerung der Corona-Maßnahmen als Herausforderung für den Arbeitsschutz
Veranstaltungen abgesagt - Telefonberatung stärker aufgestellt.
Alle Informationen zu unserer Steuerrechtsberatung sowie zur Terminvergabe ab 13. Januar haben wir HIER für Sie zusammengefasst.
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
Tel. +49.421.36301-0
Beratungszeiten
Lindenstraße 8
28755 Bremen
Tel. +49.421.669500
Beratungszeiten
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten